UNESCO-Landestagung

UNESCO-Landestagung Am 27.Juni 2018 fand die 1.Landestagung der bayerischen UNESCO-Schulen am Christoph-Scheiner-Gymnasium statt. Ein umfangreiches Programm begleitete die eintägige Tagung, wobei sich das CSG auch als UNESCO-Schule präsentierte. Programm Landestagung 2018 Schulgarten-Vorstellung Ausstellungs-Eröffnung Debatte-Vorstellung Ausstellung-Überblick Zurück Weiter
UNESCO-Bundestagung

UNESCO-Bundestagung 2017 – Exkursion nach Ingolstadt Teilnehmer der UNESCO-Bundestagung, die vom 18.-22.09.2017 in der ALP Dillingen stattfand, besuchten während einer eintägigen Exkursion die Bayerische Landesfestung Ingolstadt. Hier besichtigten sie aktuelle Nutzungsvarianten von ehemaligen Militärbauten und die Sonderausstellung zum 1. Weltkrieg im Bayerischen Armeemuseum. Das Thema der Tagung war „Fokus Frieden„, und hierzu bot sich Ingolstadt mit seiner […]
Schaufenster der Menschenrechte

Schaufenster der Menschenrechte Die SchülerInnen der 7B (Schuljahr 2020/2021) des Christoph-Scheiner-Gymnasiums Ingolstadt haben anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte ein Schaufenster der Menschenrechte für alle gut sichtbar im Pausenhof gestaltet.
Menschenrechte

Die UNESCO-Projektgruppe hat sich im Schuljahr 2019/2020 anlässlich des Tages der Menschenrechte ausführlich mit Menschenrechten auseinandergesetzt.
Unterwasserwelt

Beteiligung an der Ausstellung „Unterwasserwelt“ auf Initiative der Fachschaft Kunst.
Upcycling-Projekt

Upcycling-Projekt Die UNESCO-Projektgruppe hat am Elternsprechtag (Schuljahr 2019/2020) selbstgestaltete Teelichtgläschen und selbstgemachte Schokocrossies als Dankeschön für eine Spende überreicht. Die Gläschen wurden über mehrere Wochen gesammelt und mit Serviettentechnik beklebt. Es kam insgesamt ein beachtlicher Betrag von 200.- € zusammen, der ohne Abzüge dem Tierschutzverein Ingolstadt e.V. gespendet wurde. Der Verein finanziert damit den Betrieb […]
Tag der Menschenrechte

Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte haben mehrere Klassen sich mit den Menschenrechten auseinandergesetzt. Es wurden intensive Gespräche geführt, in denen deutlich wurde,
Musik

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (Friedrich Nietzsche) Musik gehört unverzichtbar zum Fächerkanon des Bayerischen Gymnasiums. Zum Gesamtpaket gymnasiale Bildung trägt der Nebenfachunterricht ebenso bei wie der Kernfachunterricht. Dabei ist Musik ist kein Fach für Menschen, die gut singen können oder ein Instrument spielen, sondern vermittelt allen Schülerinnen und Schülern wichtige Kompetenzen und breitgefächertes […]