Suche

Robin Hood

Ein kleines Vorwort: Manchmal gehen Artikel, die im Jahresbericht erscheinen sollten, leider verloren… heuer ist das dem Unterstufentheater passiert. Deshalb erscheint der Artikel jetzt im Scheiner-Blog: Ein Theaterstück über die Theaterwerkstatt: Zwei Schülerinnen treffen Christoph Scheiner   Carlotta:       Guck mal, Mona, da ist ja Christoph Scheiner! Carlotta und Mona:           Hallo, Herr Scheiner! Scheiner: […]

„They got the Blues …”: Die 10. Jahrgangsstufe des CSG

Mein lieber Schwan: Swan-Shake

Am 6. Juni 2024 besuchten uns vier Mitglieder des SETanztheaters Nürnberg mit der Vorstellung principle.Swan-Shake. Bereits vor Beginn schauten ein paar Schülerinnen und Schüler gespannt beim Aufbau und bei der Vorbereitung der insgesamt vier Mini-Bühnen auf dem Pausenhof zu.
In der ersten Pause trafen dann viele weitere Schülerinnen und Schüler ein und warteten gespannt auf den Beginn dieser ungewöhnlichen Tanzvorstellung.
Nur drei Tänzerinnen und ein Tänzer betraten in schwanenähnlichen Kostümen ihre eigene kleine Mini-Bühne. Als die Musik begann, waren wir und auch die Lehrerinnen und Lehrer sehr überrascht, denn es erklang nicht nur die ,,klassische“ Musik von Tschaikowsky, sondern auch noch eine Mischung anderer Musikrichtungen. Als das Tanzensemble anfing, sich rhythmisch und virtuos dazu zu bewegen, wurde schnell deutlich, wieviel Arbeit und jahrelange Erfahrung hier zusammenkamen.
Zum Abschluss des nur 10-minütigen Tanzauftritts gab es tosenden Applaus von allen Seiten und wir durften noch Fotos mit ihnen machen und Autogramme einholen.
Unsere Meinung: Dieses Stück ist eindeutig lohnenswert anzusehen und wir danken dem SETanztheater Nürnberg für dieses einmalige Erlebnis!

Maria Lösch/Thomas Flachs (Klasse 6a)

Rückblick auf das Q12-Konzert

Rückblick auf das Q12-Konzert Q12 Konzert in der Alten Turnhalle Erstmals fand dieses Schuljahr ein Abschiedskonzert der Q12 statt. Am Donnerstag vor den Pfingstferien präsentierten die Abiturientinnen und Abiturienten ein vielfältiges Programm, mit dem sie die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer in der Alten Turnhalle begeisterten. Am Ende des Konzerts überreichte Frau Jamnitzky allen Abiturientinnen und Abiturienten […]

„Murmeln“

“Murmeln”
Treffen sich zwei …

Gedanken und Geschichten zum Tanztheater „Murmeln“ des Jungen Theaters Ingolstadt (19. Juni 2024)

Mein lieber Schwan: Swan-Shake

Mein lieber Schwan: Swan-Shake

Am 6. Juni 2024 besuchten uns vier Mitglieder des SETanztheaters Nürnberg mit der Vorstellung principle.Swan-Shake. Bereits vor Beginn schauten ein paar Schülerinnen und Schüler gespannt beim Aufbau und bei der Vorbereitung der insgesamt vier Mini-Bühnen auf dem Pausenhof zu.
In der ersten Pause trafen dann viele weitere Schülerinnen und Schüler ein und warteten gespannt auf den Beginn dieser ungewöhnlichen Tanzvorstellung.
Nur drei Tänzerinnen und ein Tänzer betraten in schwanenähnlichen Kostümen ihre eigene kleine Mini-Bühne. Als die Musik begann, waren wir und auch die Lehrerinnen und Lehrer sehr überrascht, denn es erklang nicht nur die ,,klassische“ Musik von Tschaikowsky, sondern auch noch eine Mischung anderer Musikrichtungen. Als das Tanzensemble anfing, sich rhythmisch und virtuos dazu zu bewegen, wurde schnell deutlich, wieviel Arbeit und jahrelange Erfahrung hier zusammenkamen.
Zum Abschluss des nur 10-minütigen Tanzauftritts gab es tosenden Applaus von allen Seiten und wir durften noch Fotos mit ihnen machen und Autogramme einholen.
Unsere Meinung: Dieses Stück ist eindeutig lohnenswert anzusehen und wir danken dem SETanztheater Nürnberg für dieses einmalige Erlebnis!

Maria Lösch/Thomas Flachs (Klasse 6a)

ERFOLGE BEIM NATURWISSENSCHAFTLICHEN WETTBEWERB „EXPERIMENTE ANTWORTEN“

Heiße Schokolade aus selbst hergestellten Biokunststoffbechern trinken – das wäre toll!

Wie man auf einfache Art und Weise Biokunststoff herstellen kann, war das zentrale Thema des Landeswettbewerbes “Experimente antworten“. So sollte man unter anderem aus fettarmer Milch und Essig Biokunststoff herstellen und daraus verschiedene Gegenstände formen, die im Alltag sinnvoll eingesetzt werden könnten. Ein Trinkbecher konnte zwar noch nicht produziert werden, aber ein funktionstüchtiger Würfel.

SCHEINER GOLFCUP 2023: ERFOLGSKONZEPT AM SCHEIDEWEG

Mit 10 Zweierteams ging das nun bereits 14. Golfturnier um den „Scheiner Cup 2023“ auf der Ziegler Golfanlage in Heinrichsheim bei Neuburg über die grüne Bühne. Der Freundeskreis vernetzt mit diesem offenen Turnier 20 Ehemalige und Förderer des Christoph-Scheiner-Gymnasiums Ingolstadt mit aktuellen Schülern und Absolventen der Schule gewinnbringend und sportlich dazu. Frühzeitig und unkompliziert ermöglicht der […]

Belohnungsfahrt 2022/2023

Am 17. Juli 2023 haben ca. 30 Schüler und Schülerinnen, die sich besonders im Schulleben engagiert haben, einen interessanten und schönen Ausflug in die Geschichte Neuburgs gemacht. Martin Euringer

Aus dem Englischunterricht

SchülerInnen aus drei achten Klassen lasen in ihrem Englischunterricht im zweiten Schulhalbjahr Sherman Alexies Jugendroman ‚The Absolutely True Diary of a Part-Time Indian‘, der auch in Auszügen im Englischlehrbuch abgedruckt ist. Was sich neben der reinen Lektüre alles noch so aus der Beschäftigung mit einem Buch herauskitzeln lässt, zeigen die unterschiedlichen Beiträge der SchülerInnen.  Von […]

23. Halbmarathon: Acht CSG-Teams am Start

Ingolstädter Halbmarathon: Acht CSG-Teams am Start Sieben Schülerstaffeln (bestehend aus je sechs Läuferinnen und Läufern) sowie eine Zweier-Teamstaffel aus den Jahrgangsstufen 5, 6, 7, 9, 10, 11 und 12 hatten sich am Samstag, den 20.04.2024, für das publikumswirksame Laufevent angemeldet und den ungemütlichen Wetterbedingungen am Wettkampftag (nasskaltes Wetter, einstellige Temperaturen und Wind) erfolgreich getrotzt. Traditionell […]