Jugend forscht

Schülerinnen und Schüler des Scheiner-Gymnasiums nahmen erfolgreich am Regionalwettbewerb in Ingolstadt teil Bereits Ende Februar richtete die Technische Hochschule den Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ wieder in Ingolstadt aus. Vier Teilnehmerinnen und Teilnehmer des CSG präsentierten ihre naturwissenschaftlichen Projekte zu selbst gewählten Fragen „Wie viel Fett enthalten Lebensmittel?“ oder „Wie kann man Kupfermünzen am besten reinigen?“ sowie […]
Stark in Mathe

Am 24. Februar erhielten 17 unserer Schülerinnen und Schüler aus der Hand unserer Schulleiterin Frau Jamnitzky im Rahmen einer kleinen Ehrung Urkunden und Preise für ihre mathematischen Erfolge. Frau Jamnitzky, die sich als Mathematiklehrerin sehr über die erbrachten Leistungen gefreut hat, würdigte die Anstrengungsbereitschaft der jungen Mathematikerinnen und Mathematiker. Unter den Geladenen waren 15 erfolgreiche […]
Justus Krügl und Liam Denzinger des CSG Ingolstadt qualifizieren sich für Länderfinale von „Jugend präsentiert“ am 4. und 5. April 2025

Justus Krügl und Liam Denzinger, beide Schüler der 11. Jgst. am CSG, überzeugten mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizierten sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“. Liam nahm mit dem Thema „wie funktioniert forensische DNA-Analyse? teil und Justus bearbeitete das Thema „warum Pilze weder Tiere noch Pflanzen sind?“. […]
Gelungene Premiere für drei Mitglieder des Filmmusikorchesters

Zum ersten Mal saßen nun auch Schülerinnen und Schüler des Christoph-Scheiner-Gymnasiums (Lia, Elisa und Mikael) gemeinsam mit weiteren Jugendlichen der benachbarten Schulorchester auf der Bühne des Ingolstädter Stadttheaters, um mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO) unter der Leitung von Klaus Hoffmann musikalische Grenzen zu überschreiten. In dem vollbesetzten Festsaal wurde dem jungen Publikum ein buntes musikalischen […]
Der Schulsanitätsdienst am CSG

„Achtung eine Durchsage: Der Schulsanitätsdienst bitte in Zimmer….“ Nicht selten hören wir diese Ansage im Verlauf einer Schulwoche. Dann müssen unsere Schülerinnen und Schüler aus dem Schulsanitätsdienst loslaufen und ihren Job machen. Seit vielen Jahren gibt es bei uns am Scheiner bereits eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, welche Erste Hilfe leisten. 30 Mädels und […]
Stolpersteine

Schülerinnen und Schüler der Q12 haben sich im Rahmen des P-Seminars „Stolpersteine“ intensiv mit Biographien von Opfern des Nationalsozialismus beschäftigt und initiiert, dass 24 Stolpersteine in Ingolstadt verlegt werden. Im Beisein von Frau Bürgermeisterin Kleine und weiteren Vertretern der Stadt und der Schule sowie den zahlreichen Spendenden für dieses Projekt wurde in einer bewegenden Gedenkveranstaltung […]
Premiere am Scheiner

Zum ersten Mal sitzen nun auch Schülerinnen und Schüler des Christoph-Scheiner-Gymnasiums gemeinsam mit weiteren Jugendlichen der benachbarten Schulorchester auf der Bühne des Ingolstädter Stadttheaters, um mit dem Georgischen Kammerorchester Ingolstadt (GKO) unter der Leitung von Klaus Hoffmann musikalische Grenzen zu überschreiten. Neben musikalischen Ausflügen in Klangwelten vergangener Zeiten werden auch Werke aus der Welt der Filmmusik […]
Schwimmplan
Download Schwimmplan (Stand 21.02.2025)
Schüleraustausch

Der Austausch zwischen dem Christoph-Scheiner-Gymnasium und der Marquette University High School in Milwaukee, Wisconsin (https://www.muhs.edu) findet seit 1989 statt. Ein besonderer Höhepunkt unseres Austauschprogramms war das Jahr 2019: unsere Partnerschaft beging ihr 30-jähriges Jubiläum mit einem großen Festakt, zu dem alle deutschen Teilnehmenden am Austausch eingeladen waren. Der Austausch wird unterstützt durch das German-American Partnership Program und die Stadt Ingolstadt. Am Ingolstadt-Milwaukee Exchange […]
Herzlichen Glückwunsch

Emily Jiang aus der Klasse 5d hat am Landeswettbewerb „Experimente antworten“ im Herbst 2024 mit Erfolg teilgenommen! Hierbei standen Experimente mit Bananen, Ananas und Kiwis im Mittelpunkt, die von Emily sorgfältig beobachtet und dokumentiert wurden. Die Schulleitung gratuliert und freut sich über diesen Erfolg!