KONZEPT UND DURCHFÜHRUNG
-
jährlicher Besuch und Gegenbesuch um Ostern bzw. Pfingsten
- Dauer des Aufenthalts: 3-4 Wochen jeweils im Partnerland
- intensive Vorbereitung der Teilnehmer auf den Besuch der Partnerschule durch wöchentliche Vorbereitungstreffen mit detaillierter Planung und Besprechung des Programms, genauer Aufgabenverteilung, gemeinsamer Vorbereitung und Festlegung einzelner Projekte wie z.B. musikalische Vorführungen, Kurzvorträge, Interviews, Erarbeiten von Materialien, Erstellen von Berichten u. ä.
- volle Integration in das Schulleben durch aktive Teilnahme der Jugendlichen am Schulunterricht mit nach Möglichkeit individuell erstelltem Stundenplan
- intensive Begegnung in der Familie, Zuordnung zu den einzelnen Familien nach Eignung und Interessen der Schüler
- in Amerika unterstützende Werbung für Deutsch als Fremdsprache an der Partnerschule durch gezielte Aktivitäten, aktuelle Materialien, Referate, Teilnahme an Diskussionen
- Vorstellung von Stadt und Region Ingolstadt im Rahmen eines gemeinsamen Abends mit Eltern und anderen Gästen durch verschiedene Präsentationen
- Einblick in das amerikanische bzw. deutsche Wirtschaftsleben durch ausgewählte Betriebsbesichtigungen, Besuch von Arbeitsplätzen usw.
- landeskundliche Exkursionen und Stadtführungen, z. B. Chicago und Madison, in Bayern z. B. München und Nürnberg
- Aufbau längerfristiger Beziehungen durch persönliche und direkte Kontakte
- Beitrag zum Ausbau und zur Festigung der deutsch-amerikanischen Freundschaft als Baustein für unsere Zukunft