Ziel der Studienfahrt, die sich mit dem Naturraum des Wattenmeeres - jetzt Weltnaturerbe - und naturwissenschaftlich-ökologischen Fragestellungen beschäftigte, war die Südspitze der Insel Sylt. Der Exkursion ging ein eintägiger Studientag voraus, alle Programmziele wurden per Bahn, Bus, Fahrrad oder zu Fuß erkundet. Eine halbtägige stadtgeographische Exkursion durch Hamburg rundete das Programm ab.
Fahrt mit DB über den Hindenburgdamm - Dünenlandschaft mit Strandhafer zur Sandstabilisation - Erkundung im Wattenmeer
Erosionsformen im abgelagerten Sand - Tetrapoden, Wellenbrecher aus Beton, vor Westerland - Wattwanderung bei Ebbe
Radexkursion auf der Hallig Hooge - Wassergewinnung im Salzwassergebiet mit einem Fething - Ein neues Reetdach wird gedeckt
Vor dem Zentrum Naturgewalten in List - Deutschlands einzige Wanderdünen im Norden von Sylt - Ortstypisches Reetdachhaus in Kampen
Aktives Gehen im frischen Schlick - Anaerobe Wattflächen und amphibisches Land als neue Erfahrung - Das Rote Kliff an der Westküste
Blick vom Zug auf den Nord-Ostsee-Kanal - Stadtmodell mit Hamburgs neuer Hafencity - Die Elboper als neues Wahrzeichen Hamburgs