Liebe Eltern,
in der Stadt Ingolstadt ist es seit vielen Jahren gute Tradition, an der jährlichen bundesweiten Aktion STADTRADELN teilzunehmen. In diesem Jahr umfasst der Ingolstädter Aktionszeitraum die Zeit vom 05.07. bis zum 25.07.2025.
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege (Wege zur Arbeit, zum Einkaufen und auch im Bereich der Freizeitaktivitäten) klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob die Teilnehmenden ohnehin bereits jeden Tag Rad fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs sind. Jeder Kilometer zählt!
Innerhalb des STADTRADELN gibt es extra für Schulen die Unterkategorie Schulradeln. Hier ist die ganze Schulfamilie bestehend aus Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und allen weiteren Mitarbeitenden gefragt. Da die Wettbewerbe unmittelbar verknüpft sind, werden alle Radkilometer, die fürs Schulradeln am Christoph-Scheiner-Gymnasium gesammelt werden, automatisch auch der Stadt Ingolstadt gutgeschrieben.
Organisiert durch die SMV waren am CSG bereits in den vergangenen Jahren viele Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Lehrkräfte aktiv vertreten. Auch in diesem Jahr sind erste Anmeldungen erfolgt, es wird aber dringend noch viel mehr zusätzliche Unterstützung aus der gesamten Schulfamilie gesucht!!! Eine Anmeldung ist noch bis zum Ende des o.g. Aktionszeitraumes möglich.
Wir als Eltern haben uns der Aktion erneut angeschlossen und möchten auch in diesem Jahr gemeinsam mit der gesamten Schulfamilie möglichst viele Kilometer für das CSG sammeln. Dazu haben wir auf der STADTRADELN-Plattform ein Unterteam Christoph-Scheiner-Gymnasium „Eltern“ gegründet und laden Sie & euch herzlich zum Beitritt in die Gruppe ein.
Anmeldemöglichkeiten sowie weitere Informationen gibt es unter https://www.stadtradeln.de/ingolstadt.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Elternbeirats-Team
Katharina Becher-Braun, Lucie Fotsing, Irene Knauer, Yvonne Kreiner, Michaela Meier (Schatzmeisterin), Sabine Meuser (Vorsitzende), Roberto Mladina, Philip Opitz (Stellv. Vorsitzender), Kirsten Singer, Maria Veit, Daniela Weigelt, Hediye Yarar