Nach einem zweistündigen Flug nach Madrid war es endlich so weit: Am Flughafen wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Schon am ersten Abend gab es viel zu erzählen.
Am nächsten Morgen fuhren wir gemeinsam zur Schule unserer Austauschpartner. Wir wurden durch das Schulgebäude geführt und staunten über die tollen Sportanlagen: mehrere Tennisplätze, Basketball- und Volleyballfelder, ein Kunstrasenplatz mit kleinem Stadion und eine große Sporthalle – ein echtes Paradies für Sportfans! Der Unterricht ähnelte unserem, doch der Geschichtslehrer sorgte für ein echtes Highlight: verkleidet erklärte er uns Rüstung und Waffen der Antike – und wir durften sogar den Helm anprobieren. Besonders überrascht waren wir, dass die spanischen Schülerinnen und Schüler ihre Lehrerinnen und Lehrer duzen.
Nachmittags hatten wir Freizeit: Einige besichtigten das berühmte Santiago-Bernabéu-Stadion von Real Madrid, andere bummelten durch die Innenstadt oder gingen mit ihren Gastfamilien essen.
Am Dienstag unternahmen wir einen Ausflug nach Segovia. Das riesige römische Aquädukt und die historische Altstadt haben uns beeindruckt – und der Blick auf die schneebedeckten Berge war einfach traumhaft! Am nächsten Tag ging es nach Madrid. Wir besuchten das Museo del Prado, die Plaza Mayor, den Templo de Debod und den Retiro-Park. Der Tag war spannend, aber auch anstrengend – am Abend freuten wir uns auf das ruhigere Algete.
Die Woche verging viel zu schnell. Beim Abschied flossen einige Tränen – in nur wenigen Tagen waren aus Fremden echte Freunde geworden.
Vielen Dank an unsere Begleitlehrkräfte Frau Marschner und Herrn Hötschl für die tolle Organisation und an die Stadt Ingolstadt für die Unterstützung. Der Austausch war für uns alle eine einmalige Erfahrung!
Du möchtest am Spanien-Austausch im Schuljahr 2025/26 teilnehmen? Dann melde dich bis zum 31. Oktober 2025 an! Das Anmeldeformular findest du im Elternportal – einfach ausdrucken, ausfüllen und in den Briefkasten neben dem Sekretariat werfen. Mit etwas Glück bist du dabei!